Spätsommerabend mit Nosferatu - Musik - Kunstaktionen

Vor der norwegischen Holzkirche

auf dem

Südwestkirchhof Stahnsdorf

 

Samstag, 2. September 2023

16.00 Uhr Festlicher Abschluss des Denkmalprojektes "Sanierung Goldfischteich" mit Einweihung des Schöpfbrunnen

18.00 – 24.00 Uhr Musik - Film - Kunst

Beitrag: 15 Euro          

Reservierungen sind ab dem 1. August 2023 ausschließlich per E- Mail möglich

Hier klicken ⇒⇒⇒ info@suedwestkirchhof.de

Gern können Sie noch an der Abendkasse Karten kaufen! Der Einlass ist noch bis 22.00 Uhr möglich, wenn die letzte Aufführung von NOSFERATU beginnt.

SPÄTSOMMERABEND
- Nosferatu – Musik - Kunstaktionen –

auf dem
Südwestkirchhof Stahnsdorf

AB 17.00 UHR EINLASS direkt vor der norwegischen Holzkirche

Karten-Verkauf
am 2. September 2023 ab 17.00 Uhr an der Abendkasse vor der norwegischen Holzkirche

>>Nichts ist lebendiger als ein Friedhof…<< (T. Fontane)
Ob Geschichtsmonument oder Naturdenkmal, ob persönlicher Zufluchtsort oder Begegnungsstätte – in all diesen verschiedenen Zugangsweisen verbirgt sich ein besonderes Geheimnis dieses Ortes.
Diesem Geheimnis wollen wir auf die Spur kommen und bei einem Spätsommerabend versuchen, es erlebbar zu machen.
Ganz nach dem Leitspruch Fontanes, wird es in der einmaligen Atmosphäre auf dem Südwestkirchhof einmal mehr Gelegenheit für eine ganz besondere Auszeit geben.

Mitwirkende:
Kunstaktionen: Frauke Schmidt-Theilig

Filmvorführung: Stepahn Graf von Bothmer mit NOSFERATU

Musik: Reinhild Kuhn mit lebensfrohen Liedern der Vergänglichkeit, Saxophon Duo Wind Wind

Technik/Licht: Fabian Völkel www.event4you.de

Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Denkmalerhalt auf dem Südwestkirchhof zugute, SPENDEN SAMMELN WIR GERN WÄHREND DES ABENDS - DANKE!

Hier finden Sie das Programm:

16.00 Uhr
Feierliche Einweihung des sanierten „Goldfischteich“ mit Grußworten, Wasser Inbetriebnahme sowie Goldfische einsetzen (100 Meter nach dem Haupteingang)
ÖFFENTLICH – HERZLICHE EINLADUNG!

18.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Musik & Catering
vor der Norwegischen Holzkapelle

18.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Bilderausstellung der Malerin Frauke Schmidt-Theilig
im Mausoleum Caspary vis a vis der norwegischen Holzkirche

Ab 21.00 Uhr Illuminierte Mausoleen, Gruften sowie des berühmten expressionistischen Grabmals von Max Taut

18.00 Uhr
Musikalischer Auftakt mit dem SaxophonDuo Wind Wind Clemens Arndt & Markus Behrsing und Begrüßung
vor der Norwegischen Holzkirche

Das SaxophonDuo 'Wind Wind' mit Clemens Arndt & Markus Behrsing begleitet Sie musikalisch durch den Abend

18.15 Uhr bis 19.00 Uhr
Up Leben
Lebensfrohe Lieder über die Vergänglichkeit mit Reinhild Kuhn
Norwegische Holzkirche

18.30 Uhr bis 20.00 Uhr                                                                                                                                                                                                                              Kurzführungen im Umfeld der norwegischen Holzkirchemit Besichtigung der Gruft von Friedrich Wilhelm Murnau - dem Regisseur von NOSFERATU

19.00 Uhr bis 22.00 Uhr                                                                                                                                                                                                                                              Die Südsee blau geschmückte Gruft des Stummfilmregisseurs Friedrich Wilhelm Murnau ist zur Besichtigung geöffnet

19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Nosferatu – Eine Sinfonie des Grauens mit Stephan Graf v. Bothmer an der Sauerorgel
Norwegische Holzkirche

21.00 Uhr bis 21.45 Uhr
Up Leben
Lebensfrohe Lieder über die Vergänglichkeit mit Reinhild Kuhn
Norwegische Holzkirche

22.00 Uhr bis 23.30 Uhr
Nosferatu – Eine Sinfonie des Grauens mit Stephan Graf v. Bothmer an der der Sauerorgel
Norwegische Holzkirche

23.45 Uhr Schlusstusch vor der norwegischen Holzkirche und Glockengeläut zum Ausklang

Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bieten Wiener Würstchen und Schmalzbrote, vegane Snacks und selbstgebackenen Kuchen zur Stärkung an. Eine kleine Auswahl an Weinen, Bier und alkoholfreien Getränken wird ebenfalls angeboten.


Veranstalter
Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V.
Bahnhofstrasse 2
14532 Stahnsdorf
Tel.: 0179.3793503

Jeder Euro hilft uns in unserem Engagement zum Erhalt des Denkmal Südwestkirchhof Stahnsdorf!!!! DANKE
Spendenkonto:
Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V.
IBAN: DE68120300000010436400

 

»Nichts ist lebendiger als ein Friedhof…« (T. Fontane)

Ob Geschichtsmonument oder Naturdenkmal, ob persönlicher
Zufluchtsort oder Begegnungsstätte – in all diesen verschiedenen
Zugangsweisen verbirgt sich ein besonderes Geheimnis dieses
Ortes. Diesem Geheimnis wollen wir auf die Spur kommen und
bei einem Sommerabend versuchen, es erlebbar zu machen.
Ganz nach dem Leitspruch Fontanes, wird es in der einmaligen
Atmosphäre auf dem Südwestkirchhof einmal mehr Gelegenheit
für eine ganz besondere Auszeit geben.

Mitwirkende:

SaxophonDuo Wind Wind

Clemens Arndt & Markus Behrsing

Zwei Holzbläser begeben sich auf lebhafte Ausflüge in die Welt des Jazz,
der Worldmusic und der europäischen Musiktradition.
Bewährtes trifft Riskantes, virtuose Höhenflüge stehen neben kontemplativen Momenten.
Mit vielfarbigem Repertoire und langer Erfahrung in der Improvisation findet das Duo den
richtigen Sound für die besondere Akustik und Athmosphäre des Spielortes.
Die Musiker kombinieren verschiedene Saxofone.
Klarinette und Flöte erweitern das Klangspektrum.

Reinhild Kuhn

Up-Leben

ist ein lebensfroher Liederabend über Vergänglichkeit mit der Berliner Sängerin Reinhild Kuhn. Begleitet wird sie von Thomas Holzhausen an der E-Gitarre.

Reinhild Kuhn singt Lieder über Licht und Schatten, von den modrigen Laubhaufen des Novembers bis zum frühlingshaften Erwachen im März – von Tod und Leben. Zu diesem Anlass hat sie neben eigenen Kompositionen zu Texten von Shakespeare und William Blake ihre musikalische Ahnenreihe heraufbeschworen: Leonard Cohen, Tom Waits, Abbey Lincoln, Die Toten Hosen und Leonard Bernstein. Sie alle haben über die kleinen und großen Fragen unserer endlichen Existenz gedichtet und komponiert und reihen sich zu einer Prozession, die nicht nur das Morbide sondern auch das Leben feiert.

Mit Leichtigkeit manövriert Reinhild Kuhn durch die Höhen und Tiefen des Lebens und Ablebens. Unmittelbar und charmant steuert sie von einem Lied zum anderen, erzählt von Ritualen und findet die heiteren, lichten Momente. Lieder über das Jenseits holen uns in das Hier und Jetzt.

Graf von Bothmer mit Nosferatu              von F. W. Murnau

Der weltberühmte Stummfilmregisseur Friedrich Wilhelm Murnau ist seit 1932 auf dem Südwestkirchhof Stahnssorf bestattet. Sein herausragendster Stummfilm ist der Vampir- und Dracula Film NOSFERATU.

Vor 101 Jahren hatte NOSFERATU "Eine Sinfonie des Grauens" seine Uraufführung und verhalf F. W. Murnau zu Weltruhm. In Erinnerung und zur Würdigung wird Nosferatu auf dem Südwestkirchhof in der Nähe seiner Begräbnisstätte aufgeführt.

Frauke Schmidt-Theilig

Frauke Schmidt-Theilig - Das Leben als Prozess

Nirgendwo liegen so viele Hoffnungen, ideale, Sehnsüchte, Zerrissenheit, Feindseligkeit, Wünsche, Träume, kurz Irrungen und Wirrungen begraben , wie auf einem Friedhof.

Sie beschäftigt sich mit den folgenden Fragen:

• wer sind wir?

• woher kommen wir?

• was haben wir versäumt?

• was machen wir uns auf, wieder zu verspielen?

Die Künstlerin zeigt einige Ihrer Arbeiten in dem Mausoleum der Familie Caspary, gegenüber der norwegischen Holzkapelle. Die beeindruckenden Motive Ihrer Bilder wirken ind em 100 Jahre alten Grabbau und im Wechsel der Tagezeiten besonders intensiv.

Spontane Kunstbegeisterte können die Werke vor Ort erstehen und diese am Abend mitnehmen. Ein Teil des Erlöses spendet die Künstlerin dem Südwestkirchhof.

Frauke Schmidt-Theilig wurde 1958 in Rostock geboren und ist seit 1998 freischaffende Künstlerin. Sie zeigte ihre Werke seitdem in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Italien und sogar Japan. Sie arbeitet kreativ in ihrem eigenen Atelier in Teltow und Stahnsdorf, wo auch ihr Lebens- und Arbeitsschwerpunkt ist.

 

Organisation/Leitung: Olaf Ihlefeldt (für den Förderverein)

Illumination: Fabian Völkel - Veranstaltungstechnik + DJ / www.4-your-event.de

An der Holzkapelle bieten unsere ehrenamtlichen Helfer selbstgebackenen Kuchen und Herzhaftes sowie alkoholfreie Getränke, Wein und Bier an.

 

Veranstalter: Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V.
Infotelefon: 0179.3793503
Mailkontakt: info@suedwestkirchhof.de
 

Zurück