Benefizkonzert mit dem Steinway Artist Pianisten Albert Lau
Norwegische Holzkirche


Wer erzählt noch von den Menschen, die auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf zu Grabe getragen wurden: ohne Werner von Siemens kein elektrischer Aufzug, ohne Langenscheidt kein Fremdwörterbuch, ohne Ludwig Schuch kein „Wintergarten“, „Pump Duck“ und „Bar jeder Vernunft“, ohne Carl Ludwig Schleich keine Anästhesie, ohne Heinrich Zille kein „Milljöh“, ohne Ralph Arthur Roberts keine „Reeperbahn nachts um halb eins“, ohne Ullstein keine BZ, ohne Gustav Kadelburg kein „Weisses Rössl“, ohne Elisabeth Baronin von Ardenne keine „Effi Briest.
Der Südwestkirchhof Stahnsdorf gehört neben Venedigs Toteninsel San Michele, dem Wiener Zentralfriedhof und Père Lachaise in Paris zweifellos zu den Grandhotels der internationalen Begräbnisstätten.
Der Südwestkirchhof ist ein Ort der Superlative: der größte Waldfriedhof, die bedeutendsten Denkmäler der Bestattungskunst, die letzte Ruhestätte herausragender Persönlichkeiten, die einzigartige norwegische Holzkirche im Jugendstil.
Mit dem Benefizkonzert und Dank der Bereitschaft des Steinway Pianisten Albert Lau, möchten wir mir der Veranstaltung die Sanierung und Rekonstruktion denkmalgeschützter Grabstätten und Anlagen unterstützen und realisieren.
Die gewonnenen Gelder dieser Benefizveranstaltung werden ausschließlich gemeinnützigen Zwecken zu Gute kommen. Aus diesem Grund tritt der Künstler ohne Gage und aus reiner Freude an diesem Projekt für Sie auf.
Ein eigens für diesen Tag gestaltetes Programm erwartet unsere Gäste an diesem unvergesslichen Nachmittag. Vor und nach dem Konzert sind unsere Gäste eingeladen, sich unseren ehrenamtlichen Gästeführern anzuschließen und sich ein wenig von diesem besonderen Ort erzählen zu lassen. Bei Kaffee und Gebäck wird Zeit zum Gespräch und sinnieren sein.
Erleben Sie etwas Einmaliges in einem schönen Frühlingsnachmittag und tun Sie gleichzeitig etwas Besonderes für die Erhaltung eines außergewöhnlichen Kulturdenkmals.
Platzreservierungen sind ab dem 23. April 2022 möglich. Bitte reservieren Sie ausschließlich per Mail unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamen sowie der Anzahl der Plätze: >>> info@suedwestkirchhof.de
Ihren finanziellen Beitrag können Sie ab 20,00 Euro pro Person vor und nach dem Konzert an der norwegischen Holzkirche übergeben. Spenden nehmen wir auch gern über unser Spendenkonto entgegen:
Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V.
IBAN: DE68120300000010436400
BIC: BYLADEM1001
HERZLICHEN DANK!!!
Wie kommt es, dass Sie, Albert Lau, ein Pianist aus Hongkong, der in Köln lebt, ein Benefizkonzert für den Friedhof in Stahnsdorf gibt?
Ich lebe seit Ende 2016 in Köln und gebe national wie international Konzerte. Auch mich hat die Pandemie ab Frühjahr 2020 sehr betroffen. Gott sei Dank konnte ich trotz der Pandemie viele Projekte gemeinsam mit befreundeten Musikerinnen und Musikern durchführen. Allerdings hatte ich viel mehr Zeit, gerade in den Lockdown-Phasen. Das hat dazu geführt, dass ich das erste Mal in meinem Leben, einen TV-Streaming-Dienst abonniert habe. Die erste Serie, die ich dort geschaut habe, war „Dark”. Genau zu dieser Zeit habe ich über ein soziales Netzwerk eine Kontaktanfrage von Olaf Ihlefeldt erhalten. Auf seinem Profilbild habe ich diese außergewöhnliche Holzkirche im Hintergrund gesehen und ich war völlig überrascht, da ich dachte, dass diese Kirche in der Serie „Dark” nur eine Kulisse wäre. Nachdem der Lockdown vorbei war und ich das erste Mal in Berlin zu tun hatte, habe ich Herrn Ihlefeldt kontaktiert und er hat mir den Südwestkirchhof in Stahnsdorf und dieses außergewöhnliche Kirchengebäude gezeigt. Dabei habe ich gesehen, dass dort auch ab und zu Konzerte veranstaltet werden, und so ist die Idee zu einem Klavierkonzert entstanden. Diese für mich magischer Ort hat mich sofort fasziniert und dazu inspiriert, hier Musikstücke mit besonderen Klangfarben zu spielen. Eigentlich sollte es 2021 stattfinden, aber die Pandemie hatte uns da leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Olaf Ihlefeldt hatte mir auch einiges über die tolle Arbeit des Fördervereins Südwestkirchhof Stahnsdorf erzählt und um diese Arbeit zu unterstützen, habe ich angeboten, ein Benefizkonzert zu geben.
Ich finde es wichtig, gesellschaftliche Initiativen, egal in welchen Bereichen, als Musiker zu unterstützen. In Deutschland fühle ich mich so wohl und ich habe sehr viele wunderbaren Menschen kennengelernt. Das ist meine Motivation, hier etwas zurückzugeben. Wie könnte ich das besser als mit meiner Musik?
Vita
Albert Lau ist von den Raritäten des klassischen Klavierrepertoires fasziniert und arrangiert u.a. populäre deutsche Melodien, wie z.B. „Für mich soll’s rote Rosen regnen“. Im Februar 2020 stellte der WDR ihn in einem Interview dem breiten Publikum vor. Seit Ende 2016 lebt er in Köln.
Programm am 29. Mai 2022 um 16 Uhr
Lili Boulanger
„Trois Morceaux”
D'un Vieux Jardin
D'un Jardin Clair
Cortège
Sergei Rachmaninow
Elégie
Fryderyk Chopin
Ballade Nr.4 in f-Moll, Op.52
Philip Glass
„Opening” aus „Glassworks”
Claude Debussy
L'isle joyeuse
-- Pause --
Engelbert Humperdinck
„Abendsegen und Pantomime” aus „Händel und Gretel”
Ludwig van Beethoven
Klaviersonate Nr.23 in f-Moll, Op.57 „Appassionata”